Anton I. von Sachsen (1755-1836) folgte seinem Bruder Friedrich August I. im Jahre 1827 auf dem sächsischen Thron nach und trat 1834 dem Deutschen Zollverein bei.
Franz Xaver von Sachsen (1730-1806) war während des Siebenjährigen Krieges General in französischen Diensten und von 1763 bis 1768 Administrator des Kurfürstentums Sachsen. Er übernahm diese Vormundschaft für seinen Neffen, den späteren sächsischen...
Joseph Xaver von Sachsen (1767-1802) stand zunächst in französischen Kriegsdiensten und wurde dann als Oberst in die russische Garde übernommen. Der Sohn Franz Xaver von Sachsens starb in einem Duell mit dem späteren russischen General Fürsten...
Maria Kunigunde von Sachsen (1740-1826) war seit 1776 die letzte Äbtissin der reichsunmittelbaren Damenstifte in Essen und Thorn. Sie war auch Unternehmerin, die in Hüttenwerke an der Ruhr investierte.
Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saaalfeld (1737-1815) war kaiserlicher Feldmarschall und Befehlshaber der Truppen in den österreichischen Niederlanden zwischen 1792 und 1794. Nach der Niederlage von Fleures zog er sich ins Privatleben zurück.
Albert Kasimir von Sachsen-Teschen (1738-1822) war ein österreichischer Reichs-Generalfeldmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen. Zunächst Reichsstatthalter in Ungarn und dann Generalgouverneur in den Österreichischen...
Marie Christine von Sachsen-Teschen (1742-1798) war die Ehefrau Albert Kasimirs von Sachsen-Teschen und Lieblingstochter der Erzherzogin Maria Theresias. Sie war die Adoptivmutter Erzherzog Carls.
Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828) war Herzog und Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, der ebenso wie seine Mutter die Kunst förderte. Den liberal gesinnten Großherzog verband eine lebenslange Freundschaft mit den um wenige Jahre...
Carl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792-1862) kämpfte im Krieg von 1809 in der Armee Napoléons und im Jahre 1813 gegen Napoléon. Ab 1815 trat er in die neu geschaffene niederländische Armee ein. Er reiste auch gern durch Europa, die...
Donatien Alphonse François, Marquis de Sade (1740-1814) war ein französischer Schriftsteller, der durch kirchenfeindliche, philosophische und pornographische Romane bekannt wurde, die er während seiner zahlreichen Gefängnisaufenthalte verfasste. ...
Louis-Antoine de Saint-Just (1767-1794) gehörte zu den führenden Jakobinern während der Französischen Revolution. Aus seiner Feder stammte die Verfassung des Jahres 1793.
Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre (1737-1814) war ein französischer Schriftsteller, der durch sein als Kinderbuch verarbeiteten Roman »Paul et Virginie« bekannt war.
Charles Henri Sanson (1739-1806) war von 1778 bis 1795 Henker in der französischen Hauptstadt Paris. Er richtete 2.918 Menschen, darunter auch die führenden Köpfe der Französischen Revolution, durch die Guillotine hin.
Horace-Bénédict de Saussure (1740-1799) galt als eines der letzten Universalgenies. So begründete er die moderne Geologie und Pflanzengeographie und -anatomie. Auch Astronomie, Glaziologie und der Magnetismus gehörten zu seinen Interessengebieten....
Nicolas-Théodore de Saussure (1767-1845) war einer der führenden Biochemiker seiner Zeit, der durch die Veröffentlichung »Recherches chimiques sur la Vegetation« den Grundstein für seine wissenschaftliche Bedeutung legte. Er beschäftigte sich sowohl...
Johann Abraham Schaaffhausen (1756-1824) war Kölner Unternehmer. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts schuf er eines der führenden Bankhäuser im Rieinland und gehörte zu den Finanziers der rheinischen Industrialisierung.
Ernst Carl Constantin von Schardt (1744-1833) war während der Rheinbundzeit Präsident des Landschaftskollegiums zu Weimar. Der Freimaruer war der älteste Bruder Charlotte von Steins, die durch ihre Beziehung mit Johann Wolfgang von Goethe Teil der...
Friedrich Gerhard August von Scharnhorst (1794-1826), Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse, nahm am Herbstfeldzug des Jahres 1813 teil. Im Jahre 1815 stand er sowohl bei Ligny als auch Waterloo im feindlichen Feuer. Er starb 1826 als außer Dienst...
Gerhard Johann David von Scharnhorst (1755-1813) war ein preußischer Generalstabsoffizier und war als Vorsitzender der Militärreorganisationskommission einer der treibenden preußischen Militärreformer nach dem Friedensschluss von Tilsit. Er gilt...
Grigori Iwanowitsch Schelichow (1747-1795) war ein russischer Geograph, Seefahrer und Kaufmann. Sein Name ist eng mit der russischen Kolonialisierung Alaskas verbunden ist.
Ferdinand von Schill (1776-1809) war ein preußischer Offizier und Freikorpsführer. Im Jahre 1806 kämpfte er bei Kolberg und auf der Insel Rügen. Im Jahre 1809 zog er bei Ausbruch des Kriegs zwischen Österreich und Frankreich mit einem Freikorps nach...
Johann Friedrich Schink (1755-1835) versuchte sich als Theaterschriftsteller, doch fanden seine Stücke nicht die Zustimmung des Publikums. Erfolgreicher war der Student der Theologie als Theaterkritiker.
Carl August Schmid (1767-1822) War Theologe in der Grafschaft Stolberg-Wernigerode und interessierte sich für Naturkunde. Sein Hauptwerk war »Versuche über die Insekten« aus dem Jahre 1803.
Johann Friedrich Schmid (1729-1811) war Erzieher des Grafen Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode und zuletzt Superintendent der Grafschaft Wernigerode.
Theodor Schmid (1798-1877) war Philologe und Schriftsteller. Er veröffentliche eine seinerzeit sehr vielbeachtete Ausgabe der Epistel von Horaz. Von 1840 bis 1870 war er Direktor des Halberstädter Domgymnasiums ehe er nach 50 Dienstjahren in Pension...
Johann Christian Daniel Schmidt (1780-1809) war seit 1808 beim Husarenregiment von Schill als Volontär-Offizier angestellt und machte im Mai 1809 den Zug Schills nach Stralsund mit. Verwundet in Gefangenschaft geraten wurde er wie die anderen...
Johann Tobias Schmidt (1755-1831) war Klavierbauer aus Nassau und Erbauer der ersten Guillotine im Jahre 1792, auf die er ein fünfjähriges Patent erhielt.
Eulogius Schneider (1756-1794) war Theologe und Professor in Bonn ehe er sich offen zu den Idealen der Französischen Revolution bekannte und nach Frankreich auswanderte, wo er Öffentlicher Ankläger in Straßburg war.
Anna Katharina Schönkopf (1746-1810) war die erste große Liebe des Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe. Sie animierte ihn zu seinem ersten Gedichtband »Annette«, der noch handschriftlich Ernst Wolfgang Behrisch niedergeschrieben wurde.
Adele Schopenhauer (1797-1849) war Schriftstellerin und Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer und Tochter von Johanna Schopenhauer. Sie verwandte die Pseudonyme Henriette Sommer und Adrian van der Venne.
Nikolaus Tolentin Schuler (1756-1831) war Theologe und wohltätiger Priester in seinen Gemeineden in Insterberg, Arzl, Fließ und Zams zwischen 1780 und 1831.
Gotthilf Heinrich von Schubert (1780-1860) war Theologe und Mediziner. Nach einer Tätigkeit als Rektor der Realschule Nürnberg unterrichtete er in Erlangen Naturphilosophie und leitete die Zoologische Sammlung.
Friedrich Wilhelm Schulz (1797-1860) war Offizier in der Armee des Großherzogtums Hessen-Darmstadt, ehe er 1820 auf Druck des hessischen Kronprinzen das Militär verließ. Im Jahre 1848 wurde er Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung. In den...
Christian Friedrich von Schütz (1776-1847) war ein konservativer Schriftsteller, der sich im Kreise der Romantiker aufhielt. Aus Protest gegen die Stein-Hardenbergischen Reformen verließ er den preußischen Staatsdienst.
Christian Günther III. von Schwarzburg-Sondershausen (1736-1794) folgte im Jahre 1758 seinem Onkel auf den fürstlichen Thron in Sondershausen. Er war durch eine sparsame Staatsführung bekannt und baute das Residenzschloss zu Sondershausen und das...
Günther Friedrich Carl I. (1760-1837) war zwischen 1794 und 1835 regierender Fürst von Schwarzburg-Sondershausen. Er schloss sich im Jahre 1807 dem Rheinbund an und nach dem Wiener Kongress wurde sein Fürstentum Teil des Deutschen Bundes. Der...
Bonifaz Schwarzenbrunner (1790-1830) war Benediktinermönch und Leiter der Sternwarte des Klosters Kremsmünster. Zugleich unterrichtete er naturwissenschaftliche Fächer am Gymnasium.
Joseph Anton von Seeau (1713-1799) war Intendant der Münchener Hofmusik unter den Kurfürsten Max III. Joseph und dessen Nachfolger Carl Theodor. Er gehörte auch zu den Begründern der Idee des Nationaltheaters. Er gehörte auch zu den Förderern des...
Johann Baptist Seele (1774-1814) war Königlich Württembergischer Hofmaler und Galeriedirektor. Er wurde insbesondere durch zahlreiche Portraits des württembergischen Adels bekannt.
Johann Salomo Semler (1725-1791) war ein evangelischer Theologe an der Universität zu Halle. Er galt als Mitbegründer der historisch-kritischen Bibelwissenschaften im Zeitalter der Aufklärung.
Karl Heinrich Joseph von Sickingen (1737-1791) war pfalzbayerischer Diplomat am Hofe Louis XVI. in Versailles und verfasste chemische Abhandlungen über Platin. Er war der letzte Stammherr der älteren Linie des Geschlechts Sickingen-Sickingen.
Johann Abraham Sixt (1757-1797) war ein badischer Komponist, der in seinem Werk schon frühromantische Impressionen vorwegnahm. Sein bedeutendstes Werk stellen die »12 Lieder« dar.
Detmar Wilhelm Soemmering (1793-1871), Sohn von Samuel Thomas Soemmering, war ein anerkannter Frankfurter Augenarzt. Zahlreiche Schriften stammen aus seinr Feder.
Samuel Thomas von Soemmering (1755-1830) war ein deutscher Naturforscher. Er entdeckte den gelben Fleck auf der menschlichen Netzhaut ebenso erfand er einen ersten Telegraphen, den er 1811 auch Kaiser Napoléon persönlich präsentierte. Durch seine...
Ignaz Speckle (1754-1824) war von 1795 bis 1806 der letzte Abt des Benediktinerklosters St. Peter im Schwarzwald. In seine Amtszeit fiel die Besetzung des bisher zu Österreich gehörenden Breisgaus durch französische Revolutionstruppen.
Kurt Polycarp Sprengel (1766-1833) war Botaniker und Mediziner. Er war Professor an der Universität Halle und leitete ab 1795 alterwürdigen Botanischen Garten Halles.
Anne Louise Germain de Staël-Holstein (1766-1817) prägte mit ihren 1810 erschienenen Werk »De l’Allemagne« über fast 50 Jahre das Deutschlandbild der Franzosen. Zugleich galt sie auch als Wegbereiterin der französischen Romantik.
Erik Magnus de Staël-Holstein (1749-1802) war ein schwedischer Diplomat am französischen Hof und Ehemann der Schriftstellerin Anne Germain de Staël-Holstein.
Theodor Friedrich Stange (1742-1831) war Pädagoge und Theologe. Als Professor für Kirchengeschichte beschäftigte er sich überwiegend mit der alttestamentarischen Bibelexegese.
Philipp Albert Stapfer (1766-1840) war während der Helvetischen Republik Bildungsminister, der die Idee eines dreistufigen Ausbildungssystems entwarf. Er gehörte zu den Befürwortern eines selbstständigen Kantons Aargau 1803 und war als Diplomat in...
Johanna Stegen (1793-1842) versorgte im Kampf um Lüneburg am 02.04.1813 die preußischen Truppen mit Kugeln und Schießpulver, was letztlich zum Sieg der verbündeten russisch-preußischen Truppe des Generals Morand führte.
Charlotte von Stein (1742-1827) war eine Weimarer Schriftstellerin, die nicht nur als enge Freundin von Goethe und Schiller in die deutsche Literaturgeschichte einging.
Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757-1831) gehörte als preußischer Staatsminister zu den führendenKöpfen der preußischen Reformpartei nach der Niederlage von 1806/07. Die Bauernbefreiung und die preußische Gemeindeordnung waren Kernpunkte...
Christian Karl Anton Friedrich von Steinäcker (1781-1851) war preußischer General. Im Jahre 1806 war er Adjutant Prinz Louis Ferdinands und geriet in Magdeburg in französische Gefangenschaft. Als Kompanieführer kämpfte er in den Jahren 1812 gegen...
Marcus von Stetten (1776-1826) war zwischen 1805 und 1823 Polizeidirektor in München. Er baute zur Überwachung der Münchener ein System von Polizeispitzeln auf.
Gustav Adolf Harald Stenzel (1792-1854) war ein preußischer Historiker, der sich schwerpunktmäßig mit der Erschließung schlesischer Urkunden und Quellen beschäftigte. An den Befreiungskriegen nahm er als Freiwilliger Jäger teil und saß in der...
Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg (1750-1819) war ein revolutionär-pathetischer Dichter des Sturm und Drang. Auch als Übersetzer klassischer griechischer Autoren machte er sich einen Namen. Er stand eher den religiös beeinflussten Kreisen um...
Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (1746-1824) war Regierender Graf von Stolberg-Wernigerode. Während seiner Regierungszeit pflegte er insbesondere die Literatur und Musik und setzte sich für ein modernes Schulwesen im Sinne Pestalozzis ein.
Louis-Gabriel Suchet (1770-1826) wurde für die Eroberung von Tarragona im Jahre 1811 zum Marschall von Frankreich ernannt. Der Name des späteren Herzogs von Albuféra findet sich auch auf den Triumphbogen.
Alexander Wassiljewitsch Suworow (1729-1800) war en russischer Feldmarschall, dder im Siebenjährigen Krieg sowie den russisch-türkischen Kriegen mit Auszeichnung kämpfte. Im Jahre 1794 eroberte er Brest und die Warschauer Vorstädte und im Jahre...