Johann Gottfried Eichhorn (1752-1827) war ein bedeutender Orientalist, Theologe und Historiker und seit 1788 Professor an der Universität zu Göttingen. Zuvor war er als Professor für Orientalistik in Jena angestellt und Goethe bezeugte, dass...
Karl Wilhelm Eichrodt (1754-1817) war ein badischer Offizier, der an den Revolutionskriegen in den Reihen Badens teilnahm. So kommandierte er in Vertretung von Oberst Porbeck das Regiment Markgraf Ludwig und besetzte die Stadt Dirschau.
Johann Christian Gottlob Eidenbenz (1761-1799) war Violinist, Bratschist und Komponist. Neben Schubert und Zumsteeg gehörte er zu den Begründern des schwäbischen Liederschule.
Detlev Carl von Einsiedel (1737-1810) war Kreishauptmann des Leipziger Krieses, Rittergutsbesitzer und Unternehmer. Er begründete den Kunsteisendruck in dem Büsten und Kunstwerke produziert wurden.
Johann Friedrich von Eisenhardt (1769-1839) war preußischer Generalmajor und während der Befreiungskriege als Brigadier der neumärkischen Landwehr erwarb er das Eiserne Kreuz I. Klasse beim Sturm auf Wittenberg.
Franz von Elsholtz (1791-1872) war preußischer Offizier und Verwaltungsbeamter, der ab 1827 in die Dienste des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha trat. Darüberhinaus widmete er sich sowohl dem Theater als auch der Oper, indem er auch eigene Stücke...
Joseph Ennemoser (1787-1854) war während des Tiroler Aufstandes von 1809 Schreiber Andreas Hofers und später Mediziner mit dem Schwerpunkt Magnetismus.
Friedrich August Alexander Eversmann war ein preußischer Technologe, Bergbeamter und Publizist. Er war von Bedeutung für die Förderung von Bergbau und Gewerbe vor allem in Westfalen und Schlesien.
Letzte Änderung der Seite: 06. 03. 2021 - 00:03
Vielen Dank für Dein Feedback
Vielen Dank für Dein Feedback, wir werden dieses nutzen um uns weiterzuentwickeln.
Feedback oder Hilfe
Vielen Dank für Dein Feedback
Vielen Dank für Dein Feedback, wir werden dieses nutzen um uns weiterzuentwickeln.