KSW ehrt Dr. Gerhard Schmid
Anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Gerhard Schmid, von 1991-1993 Direktor des Goethe- und Schiller-Nationalarchivs, lädt das Goethe- und Schiller-Archiv zu einem Rückblick auf den Jubilar ein.
Wie der Name schon sagt, finden sich hier Nachrichten, die mehr als 30 Tage alt sind und in unser Archiv gewandert sind. Auf diese Weise besteht auch die Möglichkeit, noch ältere Beiträge nachzuverfolgen.
Anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Gerhard Schmid, von 1991-1993 Direktor des Goethe- und Schiller-Nationalarchivs, lädt das Goethe- und Schiller-Archiv zu einem Rückblick auf den Jubilar ein.
Unter dem Titel »Romantische Dingkultur in Wort und Bild« veranstaltet die Stiftung für Romantikforschung zusammen mit der Universität Gießen ein gemeinsames Symposium vom 11. bis 13.09.2008 in München
»Vergangenheit aufgedeckt - Archäologie und Bauforschung« ist das Thema des bundesweiten Tages des Offenen Denkmals am 14.09.2008. Das fortlaufend ergänzte Programm ist nun online verfügbar.
»›Immer fest zusammen verbunden‹ - Beethoven und die Familie Wegeler« ist der Titel einer Lesung mit Klavierbegleitung.
Die Londoner Tageszeitung »The Times« stellt ihr gesamtes Archiv seit 1785 online zur Verfügung.
Thomas Thieme liest »Michael Kohlhaas« im Großen Saal von Schloss Neuhardenberg am 16.08.2008.
Im Rahmen des Kinderprogramms bietet das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar Einblick in interessante Dichterhandschriften.
Sonderausstellung des Freien Deutschen Hochstifts Frankfurt/Main zum 200. Todestag von Frau Aja am 13.09.1808.
Vandalismus zerstörte ein historisches Pflanzengefäß aus dem 19. Jahrhundert. Der Sachschaden wird auf 3.000 € geschätzt.
Ausstellung im Kleist-Museum und im Schloss Neuhardenberg vom 17.08 bis 23.11.2008 über die Bedeutung Heinrich von Kleists im Dritten Reich.