Wallraf-Richartz-Museum wirft Ausblick auf Hittorf
Das Ausstellungsprogramm des Wallraf-Richartz Museum widmet dem aus Köln stammenden Architekten Jakob Ignaz Hittorff eine große Ausstellung.
Wie der Name schon sagt, finden sich hier Nachrichten, die mehr als 30 Tage alt sind und in unser Archiv gewandert sind. Auf diese Weise besteht auch die Möglichkeit, noch ältere Beiträge nachzuverfolgen.
Das Ausstellungsprogramm des Wallraf-Richartz Museum widmet dem aus Köln stammenden Architekten Jakob Ignaz Hittorff eine große Ausstellung.
Das Bonner Ernst-Moritz-Arndt-Haus zeigt die Ausstellung »Salonfähig: Frauen in der Heine-Zeit« vom 07.12.2016 bis einschließlich 30.04.2017.
Am Dienstag, den 06.12.2016 um 19:00 Uhr spricht Peter Meurer über Goethes Marienbader »Elegie« aus dem Jahre 1823.
Die Schillerrede des Jahres 2016 wird Jan Philipp Reemtsma am 10.11.2016 um 20:00 Uhr im Deutschen Literaturarchiv Marbach halten.
In den Veranstaltungsorten der Klassik Stiftung Weimar gelten ab sofort die Winteröffnungszeiten.
Im Verlag De Gruyter ist in der Reihe »Beiträge zur Militärgeschichte« mit Band 77 der Titel »Die Völkerschlacht bei Leipzig. Verläufe, Folgen, Bedeutungen 1813 – 1913 – 2013« erschienen. Herausgeber sind die Historiker Martin Hofbauer und Martin Rink.
Nächtliche Lesung des Schillervereins im Geburtshaus Friedrich Schillers mit Birger Laing.