Nachrichtenarchiv

    Wie der Name schon sagt, finden sich hier Nachrichten, die mehr als 30 Tage alt sind und in unser Archiv gewandert sind. Auf diese Weise besteht auch die Möglichkeit, noch ältere Beiträge nachzuverfolgen.

    Vortrag: »Kosakenwinter in Schleswig-Holstein 1813/14«

    Begleitprogramm zur Ausstellung »Napoleon - Genie und Despot« im Kieler Stadtmuseum. Vortrag von Dr. Dieter Kienitz über den Vormarsch russischer Kosaken im Winder 1813/14.

    Vortrag: »Scherz, Satire und tiefere Bedeutung: Hieronymus oder der Abschied aus Cassel«

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Fachbereichs 05 - Neuere und Neueste Geschichte Geschichte an der Universität Kassel am 29.01.2008 um 18:00 Uhr.

    Vortrag: »Napoleon und die Deutschen: Geschichte einer schwierigen Beziehung«

    Begleitprogramm zur Ausstellung »Napoleon - Genie und Despot« im Kieler Stadtmuseum geht mit einem Vortrag des Historikers und »Zeit«-Redakteurs Dr. Volker Ullrich zum Thema »Napoleon und die Deutschen: Geschichte einer schwierigen Beziehung«.

    10. Dortmunder Symposium zur Vermessungsgeschichte am 18. Februar 2008

    Das 10. Dortmunder Symposium zur Vermessungsgeschichte widmet sich am 18. Februar dem Thema »250. Geburtstag des Reichsfreiherrn von und zum Stein«.

    Logo der »Klassik Stiftung Weimar« (KSW)

    Vortrag über die wechselvolle Geschichte der Verbindung zwischen Johann Wolfgang Goethe und Napoleon

    Friedrich Dieckmann referiert über »>Das allgewaltige Willens Kür. Napoleonisches beim alten Faust«

    Logo des Jubiläumsjahres »König Lustik!?«

    Ausstellung »König Lustik« in Kassel

    Mit der Ausstellung »König Lustik!?« widmet sich die Museumslandschaft Hessen-Kassel (mhk) eines der schillerndsten Kapitel der Kasseler Geschichte.

    Vortrag: »Napoleon - Genie und Despot« von Etienne François

    Begleitprogramm zur Ausstellung »Napoleon - Genie und Despot« im Kieler Stadtmuseum. Vortrag von Prof. Etienne François (Paris/Berlin) eröffnet die internationale Vortragsreihe.

    Pantheon für die Deutschen? - Vorlesung von Professor Merz in Münster

    Antrittsvorlesung von Professor Dr. Jörg Martin Merz über ein »Pantheon für die Deutschen?«

    »HMS Lydia« ist vom Stapel gelaufen

    Portal zu historischen Romanen mit dem Schwerpunkt auf marinehistorische Werke »HMS Lydia« ist an den Start gegangen.

    Logo zdf

    »Krieg und Frieden«: 2. Teil läuft am Mittwoch

    Am 09.01.2008 kommt der 2. Teil von »Krieg und Frieden« ins TV. Wie es weitergeht erfahren Sie hier.

    Zeitleiste

      Letzte Änderung der Seite: 08. 11. 2024 - 19:11
      © Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

      Theme Color

      Primary Color
      Secondary Color
      Dark Color
      Secondary-Light Color
      Main Font Family
      Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
      CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
      Select From Google Fonts
      Pre Loaders
      Layouts Switcher
      Background Pattern
      Background Color
      Website Type