Sonderausstellung zu Elisabeth Catharina Goethe

Sonderausstellung des Freien Deutschen Hochstifts Frankfurt/Main zum 200. Todestag von Frau Aja am 13.09.1808.

Am 13.09.2008 jährt sich zum 200sten Mal der Tod von Goethes Mutter Catharina Elisabeth. Sie zählt zweifellos zu den herausragenden weiblichen Persönlichkeiten, nicht nur als Dichtermutter, sondern auch als Repräsentantin der Frankfurter Stadtgeschichte um 1800. Die Ausstellung teilt sich in zwei Bereiche: einen, der der Chronologie ihres Lebens folgt, und einen, der sich mit dem Nachleben und der Rezeption beschäftigt.

Der erste Ausstellungsteil zeichnet die Herkunft der Stadtschultheißtochter Catharina Elisabeth Textor, ihre Vermählung mit dem Rat Johann Caspar Goethe, ihr Wirken als Haushaltsvorstand des Hauses am Großen Hirschgraben und ihre Rolle als Dichtermutter nach. Dabei werden auch ihre besonderen Begabungen wie das Geschichtenerzählen und das Schreiben von Briefen, ihr Interesse für das Theater und ihre ausgedehnten Kontakte.

Beide Ausstellungsteile liefern zahlreiche neue und überraschende Einsichten. So wird anhand der erstmals öffentlich gezeigten Geschäfts- und Haushaltsbücher erkennbar, in welchem Maß Catharina Elisabeth Goethe nach dem Tod ihres Ehemanns, es werden die Gründe aufgezeigt, weshalb sie nicht im Familiengrab der Goethes bestattet wurde u.v.m.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Veranstaltungsinformation:

Catharina Elisabeth Goethe - Ausstellung
28.08. bis 31.12.2008 | Mo. - Sa.: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr | So: 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freies Deutsches Hochstift
Grosser Hirschgraben 23-25
60311 Frankfurt a.M

: +69 13880-0
: +69 13880-222

: info@goethehaus-frankfurt.de
: http://www.goethehaus-frankfurt.de

Routenplaner zur Veranstaltung.

Letzte Änderung der Seite: 03. 02. 2025 - 22:02