Schauspieler Thomas Thieme liest Kleist

Thomas Thieme liest »Michael Kohlhaas« im Großen Saal von Schloss Neuhardenberg am 16.08.2008.

Der Schauspieler Thomas Thieme liest am Samstag, den 16.08.2008 um 18:00 Uhr, im Großen Saal von Schloss Neuhardenberg aus Heinrich von Kleists Novelle »Michael Kohlhaas«.

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung »›Was für ein Kerl!‹ Heinrich von Kleist im ›Dritten Reich‹« nimmt sich Thomas Thieme einer der radikalsten Texte Kleists und einer der bekanntesten und nicht nur im Dritten Reich populärsten Figuren des Dichters an.

Die Geschichte von dem ehrbaren Rosshändler aus Kohlhaasenbrück an der Havel, der vom Staat und seinen Vertretern im Stich gelassen, vom Junker Wenzel von Tronka gedemütigt und gekränkt, Selbstjustiz übt und im Namen der Gerechtigkeit Städte niederbrennt, wütet und mordet, wurde auf fast unheimliche Weise sowohl von den Protagonisten des Regimes als auch von dessen Gegnern und Opfern in Anspruch genommen.

Die Novelle über »einen der »rechtschaffendsten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit«, wie die Hauptfigur vom Autor selbst charakterisiert wird, spiegelt auch die Auseinandersetzung Kleists mit dem preußischen Staatskanzler Hardenberg wider, die 1811, ein Jahr nach dem Erscheinen des »Kohlhaas«, nicht unwesentlich zu der Verzweiflungsta tdes Freitods am Kleinen Wannsee beitrug.

In einer Feldpostausgabe aus dem Jahre 1943 hieß es im Klappentext als Wegweiser für den deutschen Soldaten: »Mit dem Schicksalsweg seines über alles Menschenmaß hinauswachsenden Michael Kohlhaas reißt Kleist noch in uns Heutigen alle Tiefen der Seele auf, sie zu läutern und härten«.. Doch auch die Gegner des nationalsozialistischen Regimes, wie zum Beispiel der Mitverschwörer des 20.07.1944, Adam von Trott zu Solz, berief sich auf den »Michael Kohlhaas« indem er »Im kleinen wie im großen aber war Kleists politische Haltung: das trotzig verteidigte Lebensrecht des Freimuts für die Möglichkeit der eigenen und dadurch auch des Landes freier Größe. Eben dieses Recht hatte Kohlhaas seinerzeit in mittelalterlicher Unerbittlichkeit durchgefochten.«.

In der Doppelausstellung im Schloss Neuhardenberg und im Kleist Museum Frankfurt an der Oder wird das Thema »Kleist im Dritten Reich« behandelt.

Thomas Thieme gilt als einer Darsteller des Antihelden auf deutschen Theaterbühnen. So trat er am Schauspielhaus Frankfurt in Inszenierungen von Einar Schleef und Robert Wilson auf. Von 1990 bis 1993 hatte er ein Engagement am Burgtheater Wien von 1993 bis 1997 arbeitete er an der Berliner Schauspielbühne. Zudem wirkte Thieme in TV- und Kinoproduktionen mit, so zum Beispiel im oscar-prämierten Film "Das Leben der Anderen". Am Nationaltheater Weimar inszenierte er Brechts Baal. Der zeit ist er an der Berliner Schaubühne in Luk Percevals Moliere zu sehen.

Veranstaltungsinformation:

»Dieser außerordentliche Mann« - Thomas Thieme liest Heinrich von Kleists »Michael Kohlhaas
Samstag, den 16.08.2008 | 18:00 Uhr
Großeer Saal im Schloss Neuhardenberg
Schinkelplatz | D-15320 Neuhardenberg

: +49 (0)33476 – 600-751

: 10,00 | 7,50 ermäßigt

Routenplaner zur Veranstaltung:

Letzte Änderung der Seite: 03. 02. 2025 - 22:02