Ernst Moritz Arndt

    Ernst Moritz Arndt war ein deutscher Schriftsteller dessen stärkste Waffe im Kampf gegen Napoléon das Wort war. Neben seinen Gedichten war er in den Jahren 1812-1815 ein enger Berater des ehemaligen preußischen Staatsministers von Stein. Als Professor der Universität Bonn wurde er er durch die Karlsbader Beschlüsse in seiner Lehrtätigkeit unterdrückt und im Jahre 1848 gehörte er dem Frankfurter Paulskirchenparlament als Abgeordneter an.

    Neben nationalistischen Liedern, von denen wohl »Der Gott, der Eisen wachsen ließ« oder »Was ist des Deutschen Vaterland?« heute noch bekannt sein dürften, während der Befreiungskriege verfasste er später auch zahlreiche Märchengeschichten für Kinder.

    Gedichte

    Märchen

    Politische Schriften

      Letzte Änderung der Seite: 17. 11. 2024 - 02:11
      © Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

      Theme Color

      Primary Color
      Secondary Color
      Dark Color
      Secondary-Light Color
      Main Font Family
      Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
      CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
      Select From Google Fonts
      Pre Loaders
      Layouts Switcher
      Background Pattern
      Background Color
      Website Type