Johann Wilhelm Reche (1764-1835) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Lieddichter, der im Jahre 1800 ein christliches Gesangbuch für die Berg herausgab.
Gedichte und andere Schriften aus der Feder von Margaretha Elisabeth »Elisa« Reimarus (1735-1805), Hamburger Saloniere, Schriftstellerin, Übersetzerin und Pädagogin.
Karl August Graf von Reisach Steinberg (1774-1846) war Publizist und Verwaltungsbeamter. In dieser Funktion war er zunächst in Pfalz-Neuburg und später tätig und später trat er sowohl in die Dienste des bayerischen Königs und preußischen Königs.
Karl von Rotteck (1775-1840) war ein deutscher Staatswissenschaftler und Historiker an der Albertina in Freiburg. Er arbeitete als liberaler Abgeordneter auch an der Badischen Verfassung von 1818 mit.
Caroline Rudolphi (1753-1811) gründete in Trittau ein erfolgreiches Mädchenpensionat, das sie ab 1803 in Heidelberg fortführte. In ihrem Heidelbeger Salon trafen sich die führenden Köpfe der Heidelberger Romantiker, wie Arnim und Brentano, dort.