Künstlerübersicht

    Carl Wilhelm Salice-Contessa (1777-1825) war ein schlesischer Schriftsteller der Romantik. Er gehörte im Jahre 1894 zum Kreis der Serapionsbrüder um E.T.A. Hoffmann.

    Carl Wilhelm Salice-Contessa (1777-1825) war ein schlesischer Schriftsteller der Romantik. Er gehörte im Jahre 1894 zum Kreis der Serapionsbrüder um E.T.A. Hoffmann.

    Schreibende Frau als Scherenschnitt

    Karl Wilhelm Friedrich Schader (1762-1794) war ein deutscher Jakobiner und Schriftsteller, der in der Bergzabener Republik wirkte.

    Max von Schenkendorf (1783-1817) gehörte zu den bedeutendsten Lyrikern der Befreiungskriege.

    Texte von Max von Schenkendorf (1783-1817), einem national gesinnten Schriftsteller der Befreiungskriege.

    Friedrich von Schiller (1759-1805) gehörte mit Johann Wolfgang von Goethe zu den bedeutendsten Dichtern des Sturm und Drang und der Frühromantik.

    Friedrich von Schiller (1759-1805) war Dramatoge, Schriftsteller und Dichter und gehörte dem Weimarer Vierergestirnn an. Er gilt dasl Begründer des Sturm und Drangs in den 1780er Jahren.

    Klamer Eberhard Karl Schmidt (1746-1824) gehörte als Dichter zum Halberstädter Kreis um Gleim. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Jurist.

    Klamer Eberhard Karl Schmidt (1746-1824) war ein deutscher Rechtsgelehrter, der dem Halberstädter Dichterkreis um Gleim angehorte. Verfasser von Gedichten under Herausgeber von diversen Gedichtsammlungen.

    Eulogius Schneider (1756-1794) war Theologe und Professor in Bonn ehe er sich offen zu den Idealen der Französischen Revolution bekannte und nach Frankreich auswanderte, wo er Öffentlicher Ankläger in Strassburg war.

    Publikationen des deutschen Theologen, Dichters und Jakobiners Eulogius Schneider (1756-1794), der in Straßburg während der Terrorherrschaft politisch aktiv war.

    Anne Louise Germain de Staël-Holstein (1766-1817) prägte mit ihren 1810 erschienenen Werk »De l’Allemagne« über fast 50 Jahre das Deutschlandbild der Franzosen. Zugleich galt sie auch als Wegbereiterin der französischen Romantik.Anne Louise Germain de Staël-Holstein (1766-1817) prägte mit ihren 1810 erschienenen Werk »De l’Allemagne« über fast 50 Jahre das Deutschlandbild der Franzosen. Zugleich galt sie auch als Wegbereiterin der französischen Romantik.

    Anne Louis Germain de Staël war eine französisch-schweizerische Schriftstellerin und Gegnerin Napoloóns. Sie prgte mit ihrme Werk »De l' Allemagne« das Deutschlandbild für lange Zeit in Frankreich.

    Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg (1750-1819) war ein revolutionär-pathetischer Dichter des Sturm und Drang. Auch als Übersetzer klassischer griechischer Autoren machte er sich einen Namen. Er stand eher den religiös beeinflussten Kreisen um Klopstock und Claudius nahe. Zwischen 1806 und 1818 veröffentlichte er eine Geschichte der Religion Jesu Christi.

    Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg (1750-1819) war ein revolutionär-pathetischer Dichter des Sturm und Drang. Auch als Übersetzer klassischer griechischer Autoren machte er sich einen Namen. Er stand eher den religiös beeinflussten Kreisen um...

      Letzte Änderung der Seite: 08. 11. 2024 - 19:11
      © Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

      Theme Color

      Primary Color
      Secondary Color
      Dark Color
      Secondary-Light Color
      Main Font Family
      Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
      CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
      Select From Google Fonts
      Pre Loaders
      Layouts Switcher
      Background Pattern
      Background Color
      Website Type