Noel »Graccus« Babeuf war während der Französischen Revolution als Verleger und Abgeordneter aktiv. Seine Ideen wurden später von Karl Marx und Friedrich Engels aufgegriffen.
Gabriele von Baumberg (1768-1839) war eine österreichische Schriftstellerin und Lyrikerin. Sie schrieb zahlreiche kurze Prosa und veröffentlichte im Jahre 1800 einen Gedichtband
Ludwig I. von Bayern (1786-1868) war nicht nur König von Bayern sondern verfasste auch zahlreiche Gedichte. Im Jahre 1848 verzichtete er auf den Thron und förderte weiterhin die Künste
August Ferdinand Bernhardi (1769-1820) war Pädagoge und Schriftsteller. Er gehörte zu den preußischen Bildungsreformern um Wilhelm von Humboldt und war Ehemann der Schriftstellerin Sophie Bernhardi.
Clemens von Brentano (1778-1842) war Schriftsteller der Heidelberger Romantik, der zusammen mit Achim von Arnim die Sammlung »Des Knaben Wunderhorn« veröffentlichte. Er zeichnete auch die Visionen der Anna Katharina Emmerlick auf.
Friederike Brun (1765-1835) war die Tochter des Predigers Balthasar Münter und Schwester Kopenhagener Bischofs Friedrich Münter. Sie machte sich als dänische Schriftstellerin mit Wurzeln in Thüringen einen Namen