Wilhelm Ferdinand Lipper

    * 28.04.1733 in Münster
    † 29.10.1800 in Nürnberg

    Wilhelm Ferdinand Lipper wurde am 28.04.1733 als Sohn des Oberkriegsrats des Fürstbischofs von Münster Johann Bernhard Lipper während seine Mutter Hermine Theodora die Tochter des Hofbaumeisters Gottfried Laurenz Pictorius war. Der Priester und Baumeister Clemens Lipper war sein jüngerer Bruder.

    Zunächst absolvierte Wilhelm Ferdinand Lipper eine theologische Ausbildung und wurde anschließend Kanoniker. Nach dem Tode Johann Conrad Schlauns erhielt er im Jahre 1774 den Auftrag, die Bauarbeiten am Münsterschen Schloss weiterzuführen. Später übernahm er auch die Entwürfe der Innenausstattung, für die er viel Lob und Anerkennung erhielt. Er entwarf im gleichen Jahr das Komödienhaus. Dieses im Jahre 1894 abgerissene Haus war das erste Theatergebäude der Stadt Münster.

    Im Jahre 1777 wurde Lipper zum Oberlandbaudirektor ernannt und im folgenden Jahr errichtete der Baumeister die Wallpromenade sowie zwei Torhäuser am Maxtor. Das Interesse des Adels an seinen Arbeiten wuchs und so fanden sich zahlreiche Pläne für die Umgestaltung oder Neugestaltung von Adelssitzen in seinem Werken. So entwarf er Pläne für den nicht verwirklichten Umbau des Schlosses Wocklum oder des Romberger Hofs in Münster aus seiner Feder.

    Im Jahre 1790 entwarf Wilhelm Ferdinand Lipper auch die Nürnberger Elisabethkirche im Auftrage des Deutschen Ordens. Er leitete die Bauarbeiten bis zu seinem Tode im Jahre 1800.

    Zu den bekanntesten Schülern des Baumeisters gehörten die Brüder Adolph und Clemens August Vagedes.

    Wilhelm Ferdinand Lipper starb am 29.10.1800 in Nürnberg.

    Normdaten

    VIAF: 15692736

    GND: 123965500

    LCCN: Kein Eintrag

      Letzte Änderung der Seite: 08. 11. 2024 - 19:11
      © Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

      Theme Color

      Primary Color
      Secondary Color
      Dark Color
      Secondary-Light Color
      Main Font Family
      Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
      CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
      Select From Google Fonts
      Pre Loaders
      Layouts Switcher
      Background Pattern
      Background Color
      Website Type