Leyer und Schwert

von Karl Theodor Körner (1791-1813).

Dem Sieger von Aspern

(Bei Übersendung der beiden vorhergehenden Gedichte.) 1812.

Was der verwegenen Hand gebot, in die Saiten zu schlagen,
    Was mein jugendlich Herz tief in Entzückung getaucht,
Dieser Begeisterung Sturm, er schlummert nirgends; es mangelt
    Nie der Brust das Gefühl, nur dem Gefühle das Wort.
Manche schweigen wohl auch, weil die Zeit das Schweigen gebiete,
    Weil der drängende Tag scheuche den glücklichen Mut:
Aber die Zeit will ich sehn und den Tag, der gebieten kann, frostig,
    Kalt und besonnen zu sein, wenn mich Entzückung durchglüht,
Wenn mein germanischer Stolz sich beugt dem germaninischen Helden,
    Der auf dem Altar des Siegs Funken und Flammen geweckt.
Darum riß es mich fort: ich griff in die rauschenden Saiten,
    Sang es laut, was sich sonst wortlos im Herzen vergrub.
Aber der Held verzeihe der armen Kunst seines Barden,
    Die mit frevelndem Mut sich an das Höchste gewagt.
Zürnt doch der Sturm, der den Donner der brechenden Eiche gewohnt ist,
    Drum dem Schilfe nicht, das ihm entgegengerauscht!

Letzte Änderung der Seite: 09. 11. 2024 - 22:11
© Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

Theme Color

Primary Color
Secondary Color
Dark Color
Secondary-Light Color
Main Font Family
Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
Select From Google Fonts
Pre Loaders
Layouts Switcher
Background Pattern
Background Color
Website Type