Eulogius Schneider's ehemaligen Professors in Bonn etc. Schicksale in Frankreich.

von Christoph Friedrich Cotta

29.

Kaum aber war die Kommission vier und zwanzig Stunden bekräftigt, als Saint-Just schon den Präsidenten zu sich rufen ließ, und ihn fragte: »Wie viel Aristokratenköpfe schon gefallen wären.« Tassin entschuldigte sich mit der Kürze der Zeit, indem die Kommission erst seit vier und zwanzig Stunden sich versammle, und noch immer erst mit der Untersuchung der Papiere sich abzugeben habe. - »Was Untersuchung – rief Saint-Just entrüstet – sind dir die Verbrechen der Aristokraten in Elsaß so unbekannt - - - innerhalb der vier und zwanzig Stunden, die ihr mit eurem unzeitigen Untersuchen zugebracht habt, hätten wenigstens schon vier und zwanzig Köpfe fallen sollen.« - Tassin hatte also seinen Bescheid. Er hinterbrachte seinen Kollegen des Repräsentanten Willensmeinung, und so fort mußte die Sache einen andern Gang nehmen, und die Kopfmaschine in Thätigkeit gesetzt werden. Die Ersten, die es traf waren sieben Bauern von Seifpitzheim, die der Rebellion und anderer ähnlicher Verbrechen mehr angeklagt waren. Sie verlohren das Leben, und nur ein einziger von ihnen wurde seines Eigenthums verlustig erklärt, und auf die Insel Guienne überbracht zu werden, verdammt. Ungefähr anderthalb Jahre hernach ist er in Freiheit gesetzt worden.

Letzte Änderung der Seite: 08. 11. 2024 - 19:11
© Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

Theme Color

Primary Color
Secondary Color
Dark Color
Secondary-Light Color
Main Font Family
Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
Select From Google Fonts
Pre Loaders
Layouts Switcher
Background Pattern
Background Color
Website Type