EPOCHE NAPOLEON
von der Bastille bis Waterloo
Über uns
Autoren
Sitemap
Suche
Startseite
>
Texte & Bilder
>
A
>
Johann Christoph Adelung
>
Grammatisch-kritisches Wö
Biographien
Historisches
Texte & Bilder
Quellen
Verschiedenes
Aktuelle Nachrichten
Nachrichtenarchiv
Nachrichten-Suche
Veranstaltungskalender
Publikationen
Datenschutz
Impressum
Ressourcen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart
Johann Friedrich Adelung
Stichworte:
Alle
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
Ä
Aa
Aal, der
Aalbeere
Aalège, die
Aaleidèchse, die
Aalen (†)
Aalfang, der
Aalgabel, die
Aalhälter, der
Aalkasten, der
Aalkirsche
Aalpuppe, die
Aalquappe, die
Aalquast, die
Aalraupe, die
Aalreuse, die
Aalstecher, der
Aalstreif, der
Aalwehr, das
Aar, der
Aaron
Aarweihe, die
Aas, das
Aasblatter, die
aasen
Aasfliege, die
aasfressend
Aasgeyer, der
Aaskäfer, der
Aaskopf, der
Aaspocke, die
Aaß, das
Aasseite, die
ab
Áb rếchen
Ab-erkénnen
Ab-èrnten
Ab-latten
Ab-rèchling, das (†)
Abaasen (†)
Abächzen, sich
Abackern
Ábaͤschern
Abänderlich
Abändern
Abänderun, die
Abängsten (†)
Abarbeiten
Abarbeitung, die
abärgern (†)
Abärnten
Abart, die
Ábārten
Abartig
Ábārtung, die
Abāßen (†)
Abästen
Abäthmen
Abätzen
Abäugeln
Abäußern
Abba
Abbacken
Abbaden
Abbähen
Abbaizen
Abbaken
Abbalgen
Abbalgen (†)
Abbamsen (†)
Abbannen
Abbatissinn
Abbauen
Abbäumen
Abbaumen (†)
Abbêêren
Abbeißen
Abbeitzen
Abbèrsten
Abberufen
Abbestèllen (†)
Abbèthen
Abbêtteln
Abbétten (†)
Abbeugen
Abbezahlen (†)
Abbiegen
Abbiethen
Abbild, das
Abbilden
Abbildung, die
Abbilligen *
Abbinden
Ábbíß, der
Abbitte, die
Abbitten
Abblasen
Abblatten (†)
Nächste
Letzte
Letzte Änderung der Seite: 24. 03. 2022 - 23:03