Rahel Amalia Augusta Trier

    * 20.11.1731 in Leipzig
    † 06.03.1806 in Leipzig

    Rahel Amalia Augusta Trier wurde am 20.11.1732 als Tochter von Dr. August Beyer, der Hofbeamter am Dresdener Hof war, geboren.

    Schon früh pflegte Rahel Amalia Auguste Beyer eine Freundschaft mit den Leipziger Ehepaar Karl Friederich und Karoline Friederike Trier. Noch heute erinnert das Triersche Denkmal, das dem Gelände der ehemaligen Leipziger Frauenklinik steht, an diese besondere Freundschaft. Rahel Amalia Augusta Trier stiftete das Denkmal nach dem Tod und der Eheschließung mit Karl Friedrich Trier. Es trägt die Inschrift:

    Freundschaft verband uns drey – Liebe zwei und zwei. 

    Aus dem Leben der Trier ist jedoch nichts bekannt, außer dass sie nach dem Tode ihres Mannes Karl Friedrich Trier, am 29.09.1794, als Stifterin in Erscheinung trat.

    Schon zu Lebzeiten beider Eheleute beeinflusste der Leipziger Mediziner Johann Karl Gehler das Paar zur Stiftung zu Gunsten der Universität. So förderte sie durch das Triersche Institut, dass im Jahre 1810 eröffnet wurde. Es bildete im Laufe der letzten 200 Jahre die Grundlage für die heutige Universitäts-Frauenklinik. Aus dem Universitätsarchiv Leipzig ist ein Portrait von ihr überliefert. 

    Rahel Amalia Augusta Trier starb am 06.03.1806 in Leipzig. Sie wurde 74 Jahre alt. Ihre Grabplatte findet sich heute noch auf dem Johannisfriedhof. 

    Normdaten

    VIAF: 6971159337546113150000

    GND: 1212624599

    LCCN: Kein Eintrag

      Letzte Änderung der Seite: 08. 11. 2024 - 19:11
      © Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

      Theme Color

      Primary Color
      Secondary Color
      Dark Color
      Secondary-Light Color
      Main Font Family
      Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
      CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
      Select From Google Fonts
      Pre Loaders
      Layouts Switcher
      Background Pattern
      Background Color
      Website Type