Gerhard Wilhelm Haniel

    * 01.07.1764 in Ruhrort
    † 15.12.1819 in Hohenlimburg

    Gerhard Wilhelm Haniel wurde am 01.07.1764 in Duisburg als Sohn von Jakob Wilhelm Haniel und seiner Gattin Aletta geboren. Er war der älteste Bruder von Franz und Gerhard Haniel, die später durch den Kauf der St. Antony Hütte in Oberhausen Osterfeld einen Grundstein für die Industrialisierung des Ruhrgebiets legten.

    Nach dem Tod des Vaters Jacob Wilhelm Haniel übernahm im Jahre 1782 seine Mutter Aletta die Geschäfte unter der Fimierung J.W. Haniel seel. Witteb und wurde für die Firma tätig. Er vertrat ab 1790 die Interessen seiner Mutter gegenüber der Kohlenhandlung J.G. Müser.

    Nach 1815 wurde Haniel königlich preußischer Salzfaktor in seiner Vaterstadt Duisburg.

    Gerhard Wilhelm Haniel war in erster Ehe mit Sophia Katharina Diederika Noot. Die Ehe wurde am 20.12.1795 in Ruhrort, heute ein Stadtteil von Duisburg, geschlossen. Dieser Ehe entstammte die Tochter Maria Sophia Diederika Haniel (1798-1884). Seine erste Gemahlin starb noch im gleichen Jahr.

    Eine zweite Ehe ging der Unternehmer mit Anna Sophia Adelheit Schombart (1770-1855) am 20.08.1802 ein. Diese Ehe blieb kinderlos.

    Gerhard Wilhelm Haniel starb am 15.12.1819 in Hohenlimburg.

    Normdaten

    VIAF: Kein Eintrag

    GND: Kein Eintrag

    LCCN: Kein Eintrag

      Letzte Änderung der Seite: 08. 11. 2024 - 19:11
      © Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

      Theme Color

      Primary Color
      Secondary Color
      Dark Color
      Secondary-Light Color
      Main Font Family
      Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
      CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
      Select From Google Fonts
      Pre Loaders
      Layouts Switcher
      Background Pattern
      Background Color
      Website Type