Pier Antonio Coppola

    * 11.12.1793 in Castrogiovanni
    13.11.1876 in Catania

    Der am 11.12.1793 in Castrogiovanni geborene Pier Antonio Coppola wurde zunächst durch seinen Vater und später am Konservatorium Real Collegio di Musica in Neapel unterrichtet.

    Zwischen 1810 und 1832 arbeitete er als Vizedirektor am San Carlo in Neapel. Es folgte 1836 ein Aufenthalt in Wien. Von 1839 bis 1843 und dann nochmals von 1850 bis 1871 war er als Direktor am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon, wo er auch als Dirigent Publikumserfolge feierte. Es schlossen sich noch zwei Jahre als Kapellmeister Dom in Nowara an.

    Coppola war zu seiner Zeit ein anerkannter Opernkomponist, der an den Opernhäusern in Italien, Frankreich, Portugal und Spanien große Erfolge feierte. Im 20. Jahrhundert wurden seine Werke fast nicht mehr aufgeführt.

    Die Oper »Nina pazza per amore« wurde am 14.02.1835 im römischen Teatro Valle uraufgeführt. Es folgte am 26.12.1835 die Uraufführung von »Gl’Illinesi« im Teatro Regio di Torino. Das Libretto verfasste Felice Romani und unter Leitung von Giovanni Battista Polledro. In den Hauptrollen wirkten Giuditta Grisi und Domenico Donzelli mit.

    Er schuf insgesamt 19 Opern, von denen eine in französischer und drei in portugiesischer Sprache verfasst waren. Er blieb in den Arbeiten der neopolitanischen Schule treu. Darüber hinaus schuf er zahlreiche sakrale Werke sowie ein Oratorium und ein Requiem. Auch diese orientierten sich an seinen Opernstil.

    Am 13.11.1876 starb er im Alter von 82 Jahren in Catania.

    Werke:

    • Il figlio del bandito 1816
    • 1830
    • Artale d’Aragona 1834
    • Nina pazza per amore 1835 (das Autograph befindet sich in der Biblioteca di Santa Cecilia)
    • Gl’Illinesi, melodramma serio in 2 atti, libretto di Felice Romani, 1836 al Teatro Regio di Torino diretta da Giovanni Battista Polledro con Giuditta Grisi e Domenico Donzelli
    • La festa della rosa, ossia Enrichetta di Baienfeld 1836
    • La bella Celeste degli Spadari 1837
    • Il postiglione di Longjumeau, melodramma comico in 2 parti, Libretto von Callisto Bassi 1838 Teatro alla Scala Mailand
    • Giovanna I di Napoli 1840
    • Ines de Castro 1842
    • Folletto 1844
    • L’orfana guelfa 1846
    • Fingal 1847

    Normdaten

    VIAF: 17474423

    GND: 100471609

    LCCN: n86140862

      Letzte Änderung der Seite: 08. 11. 2024 - 19:11
      © Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

      Theme Color

      Primary Color
      Secondary Color
      Dark Color
      Secondary-Light Color
      Main Font Family
      Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
      CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
      Select From Google Fonts
      Pre Loaders
      Layouts Switcher
      Background Pattern
      Background Color
      Website Type