Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte und Beurtheilung der Beweise

Dem
Hochedelgebornen, Hochgelahrten und Hocherfahrnen Herrn,
dern
Johann Christoph Bohlius,
der Medicin Doctor und zweiten ordentlichen Professor auf der
Akademie zu Königsberg,
wie auch
Königlichen Leibmedico,
meinem insonders Hochzuehrenden Gönner.

˜*˜*˜*˜

Hochedelgeborner Herr,
Hochgelahrter und Hocherfahrner Herr Doctor,
Insonders Hochzuehrender Gönner!

 

An wen kann ich mich besser wenden, als an Ew. Hochedelgebornen, um von einer so schlechten Sache, als gegenwärtige Schrift ist, allen Vortheil zu ziehen? Nach dem besondern Merkmale der Gütigkeit, welches Dieselben mir erzeigt haben, wage ich es zu hoffen, daß diese Freiheit von Ew. Hochedelgebornen auch als ein Beweisthum meiner Dankbarkeit werde aufgenommen werden. Die Beschaffenheit dieses Werkchens hat nichts an sich, worauf ich in Ansehung dessen einige Zuversicht bauen könnte; denn die Ehre, seine Abhandlung mit Dero Namen auszuzieren, ist es nicht, woraus man Ew. Hochedelgebornen ein Geschenk machen könnte. Eine Menge unvollkommener Gedanken, die vielleicht an sich unrichtig sind, oder doch durch die Niedrigkeit ihres Verfassers allen Werth verlieren; die mich endlich hinlänglich überzeugen, daß sie nicht würdig sind Denselben gewidmet zu werden: das ist alles, was ich in meiner Macht habe, um es Ew. Hochedelgebornen zu überreichen. Ich mache mir diesem ungeachtet vermittelst des vollkommenen Begriffes, den ich von Dero Gütigkeit gefaßt habe, die Hoffnung: daß selbige mir den Dienst leisten werden, den ich am meisten hochschätze, nämlich Ew. Hochedelgebornen meine Erkenntlichkeit gegen Dieselbe zu erkennen zu geben. Ich werde hinfür mehr wie eine Gelegenheit haben, mich an die Verbindlichkeit zu erinnern, womit ich Ihnen verpflichtet bin; allein die gegenwärtige wird mit eine von den besten sein, womit ich öffentlich bekenne, daß ich mit immerwährender Hochachtung verharre,

Hochedelgeborner Herr,
Hochgelahrter und Hocherfahrner Herr Doctor,
Insonders Hochzuehrender Gönner,

Ew. Hochedelgebornen

verpflichtetester Diener

Königsberg,
den 22. April 1747.

Immanuel Kant.

Letzte Änderung der Seite: 10. 11. 2024 - 14:11
© Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

Theme Color

Primary Color
Secondary Color
Dark Color
Secondary-Light Color
Main Font Family
Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
Select From Google Fonts
Pre Loaders
Layouts Switcher
Background Pattern
Background Color
Website Type