Heinrich-Heine-Institut schließt bis auf weiteres.

Auf Grund der CoVID19-Schutzmaßnahmen muss auch das Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf bis auf weiteres seine Türen schließen. Somit fallen die Vernissage und die Ausstellung »Dem weißen Tanz der Wellen" - Über die Faszination des Meeres« mindestens bis zum 20.04.2020 aus.

Jan-Birger von Holtum, stellvertretender Direktor des Heinrich-Heine-Institut, kuratierte die neue Sonderausstellung | © Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Jan-Birger von Holtum, stellvertretender Direktor des Heinrich-Heine-Institut, kuratierte die neue Sonderausstellung | © Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Die Ausstellung »›Dem weißen Tanz der Wellen‹ – Über die Faszination des Meeres« - Mit Texten von Heinrich Heine und Fotos von Holger Nimtz.die ab dem 15.03.2020 im Düsseldorfer Heinrich-Heine-Institut gezeigt werden sollte, kann auf Grund der aktuellen Pandemie-Vorsorgemaßnahmen der Bundes- und Landesregierung nicht öffnen.

Hierzu heißt es in einer Bekanntmachung der Stadt Düsseldorf vom heugiten Tage:

Alle staatlichen Kultureinrichtungen werden geschlossen. Auch die Stadt folgt mit ihren Einrichtungen diesem Beispiel: Ab Samstag, 14. März, sind neben Schauspielhaus, Oper, Tanzhaus NRW und Tonhalle auch die städtischen Kulturinstitute, die Freizeitstätte Garath, die Stadtbüchereien, die Volkshochschule und die Clara-Schumann-Musikschule geschlossen. [...] Alle Schließungen sind zunächst bis 19. April befristet, können bei Bedarf aber verlängert werden.

Routenplaner zur Veranstaltung:

Letzte Änderung der Seite: 14. 11. 2024 - 11:11
© Copyright 2003 - 2025 by EPOCHE NAPOLEON

Theme Color

Primary Color
Secondary Color
Dark Color
Secondary-Light Color
Main Font Family
Google Font (Without https://fonts.googleapis.com/css2)
CSS rules to specify families (Without "font-family:" )
Select From Google Fonts
Pre Loaders
Layouts Switcher
Background Pattern
Background Color
Website Type