Das Reisen hat auch in unserer Zeit noch immer eine große Bedeutung, so reist man um Verwandte oder Freunde zu besuchen oder um Abstand vom Alltag zu gewinnen. Oder geschäftliche Gründe können ebenfalls ein Reisegrund sein.
Musiker reisen, um ihre Kunst möglichst vielen Menschen auf der Welt nahezubringen. Schon Wolfgang Amadeus Mozart oder auch Felix Mendelssohn Bartholdy waren ständig auf Konzertreisen. Wie war es aber bei Ludwig van Beethoven. Zweimal begab er sich auf die lange Reise von seiner Vaterstadt Bonn nach Wien, wo er beim zweiten Mal für immer blieb. Warum war er sonst noch unterwegs und wohin reiste damals überhaupt? Zu Fuß, mit dem Schiff oder per Postkutsche?
Die Ausstellung lädt ein, den Musiker auf seinen Reisen zu begleiten und erlaubt sicherlich spannende Eindrücke in das Reisen um 1800.
Veranstaltungsinoformationen:
»Beethoven auf Reisen«
01.09.2016 - 08.01.2017 | Mo. - So.: 10:00-18:00 Uhr (bis 31.10.2016) | Mo. - So.: 10:00 - 17:00 Uhr (01.11.2016 - 08.01.2017)
Beethoven-Haus Bonn
Bonngasse 24-26 | 53111 Bonn
: +49 (228) 98175-25
: +49 (228) 98175-26