Historische Quellen für das Jahr 1814
- Brotabgabeverordnung für die Hamburger Bäcker
Brotabgabeverordnung für die Hamburger Bäcker durch die französische Besatzungsmacht vom 03.01.1814.
- Kieler Frieden zwischen Schweden und Dänemark
Friedrich Hölderlin: An die Deutschen
- Gebhard Leberecht von Blücher an Carl August von Hardenberg
Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher an den preußischen Staatskanzler Carl August von Hardenberg vom 16.02.1814.
- Gebhard Leberecht von Blücher an Zar Alexander I. von Russland
Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher an den russischen Zaren Alexander I. vom 22.02.1814.
- Proklamation des Generalgouverneurs Sack an die Einwohner des Niederrheins
Proklamation des Generalgouverneurs des Niederrheins, Johann August Sack, an die Einwohner des Niederrheins vom 10.03.1814.
- Friedrich Wilhelm III. über die Vererbung des Eisernen Kreuzes
AKO Friedrich Wilhelm III. von Preußen über die Vererbung des Eisernen Kreuzes vom 12.03.1814.
- Proklamation des Feldmarschalls Karl von Schwarzenberg »Krieger der verbündeten Heere!«
Proklamation des Oberbefehlshabers der Alliierten Truppen »Krieger der verbündeten Heere!« vom 23.03.1814
- General Yorck an seinen Sohn Heinrich über die Erziehung des Sohnes
Schreiben General Hans David Ludwig Yorcks von Wartenburg an seinen Sohn Heinrich über die durch den Vater beabsichtigte Ausbildung des Sohnes vom 26.04.1814
- AKO Friedrich Wilhelms III. zur Verleihung des Eisernen Kreuzes an Truppenfahnen
AKO des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zur Verleihung des Eisernen Kreuzes an Truppenfahnen der im Felde gewesenen Truppenteile vom 03.06.1814.
- Grafentitel für den General der Infanterie Friedrich von Kleist
Verleihung des Grafentitels an den General der Infanterie Friedrich Emil Ferdinand Heinrich von Kleist unter Beigabe des Namesn von Nollendorf vom 03.06.1814.
- Abschiedsgesuch des Lützower Jägers Friedrich Ludwig Jahn
Abschiedsgesuch des Lützower Jägers Friedrich Ludwig Jahn vom 16.06.1814.
- General Yorcks Tagesbefehl an das 1. Armeekorps
Tagesbefehl des Generals der Infanterie an das Erste Armeekorps anlässlich seines Abschieds vom 07.07.1814.
- Patent zur Einrichtung der Nassauschen Landstände
Patent der Herzöge von Nassau zur Einrichtung der Landstände vom 02.09.1814.
- Gesetz über Verpflichtung zum Kriegsdienst
Preußisches Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienst vom 03.09.1814
- Entwurf einer teutschen Verfassung
Österreichischer Entwurf einer neuen teutschen Verfassung vom Dezember 1814