Mit Blick auf das große Kleistjahr 2011, in dem sich Heinrich von Kleists Todestag zum 200. Mal jährt, steht die Open-Air-Veranstaltung ganz im Zeichen von Kleists »Penthesilea«, die vor genau 200 Jahren, im Juli 1808, erschien. Zentrale Themen des Dramas um die Amazonenkönigin Penthesilea – die Grenzen zwischen Ich und Welt, Gefühl und Gesetz, Liebe und Gewalt, Sexualität und Tod, Individuum und Gemeinschaft, Körper und Sprache – werden auf vielfältige Weise künstlerisch umgesetzt. Prosa, Lyrik, Musik und Performances vergegenwärtigen uns die Modernität und Aktualität von Kleists Werk.
Programm:
Lesungen: Harald Martenstein, Iwona Mickiewicz, Lutz Seiler, Carmen Winter
Musik: Percussionist Hermann Naehring, Laptoporchester Berlin, Anajo - live in concert
Performances: Pixelpainter Christof Breidenich, Freies TanzTheater Frankfurt, Familie Flöz
Moderation: Knut Elstermann
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
After-Show-Party mit »Kleist-Lounge« im Kamea Club, Briesener Str. 7, Frankfurt (Oder)
Eine Kooperation des Kleist-Museums, der Europa-Universität Viadrina, des Kulturbüros der Stadt Frankfurt (Oder), des Brandenburgischen Literaturbüros und des Literarischen Colloquiums Berlin. Präsentiert von radioeins vom rbb.
Veranstaltungsinformation:
kleistreich2008
Sommerklänge am Oderufer - Prosa – Lyrik – Musik – Performances
05.07.2008, | ab 17:00 Uhr
Kleist-Museum Frankfurt (Oder) - Garten und Holzmarkt an der Oder
Faberstraße 6-7 | 15230 Frankfurt (Oder)
: +49 335 387221-0
: +49 335 387221-90
: info@kleist-museum.de
: https://www.kleist-museum.de
: frei