EPOCHE NAPOLEON
von der Bastille bis Waterloo
Startseite
>
Texte & Bilder
>
B
Biographien
Historisches
Texte & Bilder
Quellen
Veranstaltungen
Aktuelle Nachrichten
Nachrichtenarchiv
Nachrichten-Suche
Blog
Facebook-Stream
Verschiedenes
Impressum
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Künstlerübersicht
Noél »Graccus« Babeuf
Noel »Graccus« Babeuf war während der Französischen Revolution als Verleger und Abgeordneter aktiv. Seine Ideen wurden später von Karl Marx und Friedrich Engels aufgegriffen.
Susanne von Bandemer
Texte der Lyrikerin Susanne von Bandemer
Gabriele von Baumberg
Gabriele von Baumberg (1768-1839) war eine österreichische Schriftstellerin und Lyrikerin. Sie schrieb zahlreiche kurze Prosa und veröffentlichte im Jahre 1800 einen Gedichtband
Ludwig I. von Bayern
Ludwig I. von Bayern (1786-1868) war nicht nur König von Bayern sondern verfasste auch zahlreiche Gedichte. Im Jahre 1848 verzichtete er auf den Thron und förderte weiterhin die Künste
Ludwig van Beethoven
Eine Übersicht der Werke Komponisten Ludwig van Beethovens (1770-1827).
August Ferdinand Bernhardi
Sophie Bernhardi
Das Werk der Schriftstellerin Sophie Bernhardi (1775-1833), die jüngere Schwester von Ludwig Tieck und Ehefrau von August Ferdinand Bernhardi.
Franz Theodor Matthias Biergans
Franz Theodor Matthias Biergans (1768-1842) gehörte während der französischen Revolution zu den deutschen Jakobinern in Köln.
Karl Alexander von Blomberg
Der Offizier Alexander von Blomberg (1788-1813) gilt als erstes Opfer des deutschen Erhebung von 1813.Er war auch als Schriftsteller tätig.
Clemens Brentano
Clemens von Brentano (1778-1842) war Schriftsteller der Heidelberger Romantik, der zusammen mit Achim von Arnim die Sammlung »Des Knaben Wunderhorn« veröffentlichte. Er zeichnete auch die Visionen der Anna Katharina Emmerlick auf.
Friederike Brun
Friederike Brun (1765-1835) war die Tochter des Predigers Balthasar Münter und Schwester Kopenhagener Bischofs Friedrich Münter. Sie machte sich als dänische Schriftstellerin mit Wurzeln in Thüringen einen Namen
Gottfried August Bürger
Der Schirftsteller und Dichter Gottfried August Bürger (1747-1794) machte die Figur des Münchhausens bis in unsere Tage populär.
Letzte Änderung der Seite: 27. 03. 2017 - 22:03