Marbacher Schillerpreis 2013 an Rachel Salamander

Der Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar wird im Jahre 2013 an Rachel Salamander verliehen, die für ihr Engagement zum Wiederaufbau des interkulturellen jüdischen Lebens geehrt wird.

Rachel Salamander © Stephan Rumpf

Am kommenden Sonntag, 10.11.2013, dem 254. Geburtstag Friedrich Schillers, wird der Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar 2013 an Rachel Salamander verliehen.

Die Preisträgerin wird für ihr entscheidendes Mitwirken am Wiederaufbau des jüdischen intellektuellen Lebens in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geehrt. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird in einem öffentlichen Festakt in der Stadthalle auf der Schillerhöhe um 20:00 Uhr von Bürgermeister Jan Trost überreicht. Die Laudatio hält Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Das Preisgericht, das die Entscheidung Ende 2012 traf, sprach Rachel Salamander Zivilcourage zu. Sie habe es sich seit Anfang der 80er Jahre zur Lebensaufgabe gemacht, mit ihrer publizistischen Arbeit und dem Aufbau ihrer Buchhandlungen das Interesse und die Neugierde für das Judentum und die Literatur zum Judentum zu wecken und gleichzeitig den Zugang zur deutsch-jüdischen Kultur vor dem Holocaust zu erschließen. Damit habe sie im Sinne des Schillerschen Freiheitsgedanken, der zentrales Kriterium für die Preisvergabe ist, die Fähigkeit gezeigt, bewusst Grenzen und Gräben zu überwinden. Mit der Verleihung des Schillerpreises wolle man ein Zeichen der Anerkennung für die Arbeit von Rachel Salamander setzen.

Zur Person:

Rachel Salamander wurde 1949 im DP-Lager Deggendorf (Lager nach 1945 in Deutschland, Österreich und Italien für Displaced Persons, Überlebende der Konzentrationslager, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene) geboren. Ihre Eltern entstammten dem osteuropäischen Judentum und überlebten den Holocaust in der Sowjetunion. Nach dem Umzug der Familie nach München 1956 besuchte Rachel Salamander dort die Schule, studierte anschließend Germanistik, Romanistik und Philosophie. Als erste jüdische Frau nach dem Zweiten Weltkrieg promovierte sie an einer deutschen Universität im Fach Germanistik.

Die deutsch-jüdische, aber auch die jiddische Literatur beschäftigte sie genauso wie die jüdische Geschichte. 1982 gründete sie die "Literaturhandlung" in München, eine auf Literatur zum Judentum spezialisierte Fachbuchhandlung. Mit über 1.000 Veranstaltungen und Lesungen schuf sie ein intellektuelles Zentrum, in dem sich Juden und Nichtjuden selbstverständlich mit jüdischen Themen auseinandersetzen. Es folgten 1991 eine Filiale in Berlin und weitere Literaturhandlungen in Deutschland. Von 2001 an war Rachel Salamander Herausgeberin der »Literarischen Welt«, der Samstagsbeilage der Zeitung „Die Welt". Seit Oktober 2013 leitet sie das neu gegründete „FAZ-Literaturforum", berät die Literaturredaktion und hat den Juryvorsitz im ebenfalls neu gegründeten »Marcel-Reich-Ranicki-Preis für literarische Kritik und Essay« übernommen.

Rachel Salamander wurde 1986 mit dem Ernst-Hoferichter-Preis, 1999 mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München, 2004 mit dem Bayerischen Verdienstorden und 2009 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Publikationen:

  • »Die jüdische Welt von gestern«, Wien 1990
  • zusammen mit J. Giere: »Ein Leben aufs Neu«, Wien 1995
  • »Hier suchen wir das fürchterlichste Verbrechen... Vom deutschen Widerstand und der Judenverfolgung«, München 2000
  • »Hans Jonas. Erinnerungen. Nach Gesprächen mit Rachel Salamander«, Frankfurt 2003.

Veranstaltungsinformation:

Verleihung des Marbacher Schillerpreises 2013 an Rachel Salemander
Sonntag, den 10.11.2013 | 20:00 Uhr
Deutsches Literaturrarchiv SChillerhöhe 8-10 | 71762 Marbach

: +49 (0) 7144 / 848-0
: +49 (0) 7144 / 848-299

info(at)dla-marbach(dot)de
: https://www.dla-marbach.de

:

Routenplaner zur Veranstaltung:

Google Maps

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie hier auf "Aktivieren" klicken, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Google) zu laden.

Aktivieren


Letzte Änderung der Seite: 16. 09. 2023 - 23:09