![Öffnet internen Link im aktuellen Fenster](fileadmin/project/bild/link01.gif)
![Öffnet internen Link im aktuellen Fenster](fileadmin/project/bild/link01.gif)
![Öffnet internen Link im aktuellen Fenster](fileadmin/project/bild/link01.gif)
Anlässlich des 150. Todestages der Schriftstellerin Bettine von Arnim (1785-1859) widmet das Frankfurter Goethe-Haus dem Wirken der vielleicht bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts eine große Sonderausstellung sowie ein spannendes Rahmenprogramm. Im Rahmen dieser Seminarreihe bietet das Museum die Gelegenheit einzelne Facetten ihres Werks noch genauer kennezulernen. Bunzel beleuchtet an Hand ausgewählter Textpassagen aus
Arnims Brief- und Gesprächsbüchern ihre poetische Verfahrensweise und die politische Dimension ihres Schreibens.utlichen.
Den Abschluss dieser Seminarreihe bildet am 02.04.2009 die Frage nach Bettine von Arnims politischen Engagement am Beispiel des Werkes »Dies Buch gehört dem König«.
PD Dr. Wolfgang Bunzel ist Leiter der Brentano-Abteilung im Hochstift und Kurator der Ausstellung »›... die Welt umwälzen...‹. Bettine von Arnim geb. Brentano (1785-1859)«. Gleichzeitig ist er auch Mitherausgeber des »Internationalen Jahrbuchs der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft«.
Veranstaltungsinformation:
»Catharina Elisabeth Goethe« in der Seminarreihe »Bettine von Arnims Breif- und Gesprächspolitik«
Donnerstag, den 26.03.2009 | 16:00 - 18:00 Uhr
Freihes Hochstift / Frankfurter Goethe-Haus
Großer Hirschgraben 23-25 | 60311 Frankfurt/Main
Eintritt: 30,00 € Nichtmitglieder | 15,00 € Mitglieder