Veranstaltungsdetails
Ausstellung »Bonns goldenes Zeitalter«
Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bonn in Kooperation mit dem Archiv, Bibliothek und Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien im Ernst-Moritz-Arndt-Haus. Eine Ausstellung zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven.
Die Ausstellung zeigt das spannende und durch die Aufklärung und die französische Revolution im Umbruch befindliche gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Umfeld in der kleinen Residenzstadt eines geistlichen Kurfürsten, in dem Ludwig van Beethoven als Sohn und Enkel eines Hofmusikers eine Berufslaufbahn am kurkölnischen Hof in Bonn vorbestimmt war. Sein unübersehbares Talent als ausübender Musiker und als Komponist, seine Wissbegierigkeit und seine nach dem Tod der Mutter besonders betrüblichen Familienumstände zogen das Interesse und die Anteilnahme einiger seiner gebildeten Hofmusikerkollegen und Angehöriger des Hofadels, insbesondere des aus dem österreichischen Hochadel stammenden jungen Grafen von Waldstein auf sich, was dem jungen Mann noch vor dem endgültigen Untergang Kurkölns vor dem Ansturm der französischen Revolutionstruppen zu einem Stipendium seines Landes- und Dienstherrn zum Weiterstudium nach Wien verhalf - in die Herkunftsstadt des letzten Kölner Kurfürsten Maximilian Friedrich von Österreich, dessen Vater und Brüder aufeinanderfolgend als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches in Wien residierten.
- Donnerstag, 14.01.2021
- Zeit beginnt: 13:00
Zeit Ende: 17:00
- Standort
- Ernst-Moritz-Arndt-Haus
- Routenplaner
- Google Maps
- Organisator
- Stadt Bonn
(Stadt Bonn)
- iCalendar
- Exportdatum
Alternative Veranstaltungsdaten