EPOCHE NAPOLEON
von der Bastille bis Waterloo
Startseite
>
Texte & Bilder
>
A
Biographien
Historisches
Texte & Bilder
Quellen
Veranstaltungen
Aktuelle Nachrichten
Nachrichtenarchiv
Nachrichten-Suche
Blog
Facebook-Stream
Verschiedenes
Impressum
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Künstlerübersicht
Charlotte von Ahlefeld
Charlotte von Ahlefeld (1781-1849) war eine deutsche Schriftstellerin die in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts über 50 Romane veröffentlichte.
Johann Christoph Adelung
Johann Christoph Adelung (1732-1806) war ein deutscher Bibliothekar und Sprachwissenschaftler. Er schuf im Jahre 1796 die erste deutsche Grammatik.
Willibald Alexis
Willibald Alexis (1798-1871) verfasste nicht nur Historienromane sondern gehörte zu einem der bedeutenden Reiseschriftsteller seiner Zeit.
Johanna Sophie Dorothea Albrecht
Johanna Sophie Dorothea Albrecht (1757-1840), eine Freundin Schillers, war eine deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin.
Joseph Baptist von Alxinger
Johann Baptist von Alxinger (1755-1797) war ein österreichischer Lyriker, der sich zu den Idealen der französischen Jakobiner bekannte.
Anonyme Verfasser
Die Verfasser der hier versammelten Texte sind auch im Laufe der Jahrhunderte immer noch anonym geblieben und konnten nicht ermittelt werden.
Ernst Anschütz
Ernst Anschütz (1780-1861) war Lehrer, Organist und Komponist von Kirchenliedern. Aus seiner Feder stammten Lieder wie »O Tannenbaum« oder »Alle Jahre wieder«.
Ernst Moritz Arndt
Enrst Moritz Anrdt (1769-1861) begleitete während der Jahre 1812/1813 den Reichsfreiherrn von Stein und schrieb politische Lieder. Als Professor an der Universität zu Bonn litt er unter den Demagogenverfolgungen der Restauration.
Bettine von Arnim
Texte und Dokumente zu Bettine von Arnim.
Achin von Arnim
Ludwig Joachim von Armin (1781-1831) war ein deutscher Schriftsteller und Märchensammler. Zusammen mit Clemens von Brentano veröffentlichte er unter anderem die Liedersammlung »Des Knaben Wunderhorn«.
Marie Therese von Artner
Marie Therese von Artner (1772-1829) war eine in Ungarn geborene österreichische Schriftstellerin, die durch Friedrich Heinrich Jacobi in ihrer literarischen Entwicklung gefördert wurde.
Saul Ascher
Saul Ascher (1767-1822) war ein jüdischer Philosph der sich gegen den beginnenden Nationalismus wendete.
Ludwig Aurbacher
Ludwig Aurbacher (!784-1847) war Schriftsteller, dessen Geschichten von den Sieben Schwaben sehr populär wurden.
Aschenberg, Johann Wilhelm
Johann Wilhelm Aschenberg (1769-1819) war evangelischer Pfarrer, Schriftsteller und Kirchenliederschreiber aus Westfalen.
Letzte Änderung der Seite: 27. 03. 2017 - 22:03